Rottershausen – Stadtlauringen
Zu den weniger bekannten Nebenbahnen Bayerns zählt ohne Zweifel die Lokalbahn von Rottershausen nach Stadtlauringen. Der Verkehrs auf dieser Strecke endete vor nunmehr über einem halben Jahrhundert! Nicht mehr lange und die Strecke ist schon länger eingestellt, als sie überhaupt existierte. Umso erstaunlicher ist, wie interessant sich die Suche nach der Bahnlinie gestaltete und wie viele Spuren noch zu finden waren.
Der fehlende Bekanntheitsgrad und weil die Strecke so interessant ist, sind die beiden Gründe, dass der Bericht über diese Bahnlinie verglichen mit der Streckenlänge relativ lang ausfällt.
Es gibt immer wieder Strecken, die über die lokalen Grenzen hinweg nur einen geringen Bekanntheitsgrad erlangt haben. Solche Strecken sind natürlich immer ganz besonders reizvoll, da ihnen etwas Besonderes anhaftet. Ganz im Norden von Unterfranken gibt es eine solche Strecke. Sie führte von Rottershausen nach Stadtlauringen, wurde relativ spät eröffnet und früh wieder eingestellt. Sie bot keinerlei Besonderheiten, die sie in irgendeiner Form ausgezeichnet hätten. Durch die frühe Stilllegung ist die Strecke heute fast schon wieder in Vergessenheit geraten.
Schon meine ersten Nachforschungen weckten mein Interesse an dieser Nebenbahn. Als ich dann noch erfuhr, dass noch alle Betriebsgebäude an der Strecke stehen, stand für mich fest, dass dies eine besonders interessante Tour werden würde.
So ist es dann auch gekommen. Entgegen der in der Galerie gezeigten Reihenfolge bin ich die Strecke von Stadtlauringen nach Rottershausen abgewandert und nicht umgekehrt. Schon das Bahnhofsgelände des Endbahnhofs hat mich fasziniert. Hier ist, bis auf die Schienen, noch fast alles so vorhanden, wie es schon Anfang der 60er Jahre existierte. Lediglich der Lokschuppen wurde mittlerweile abgerissen.
Schreibe einen Kommentar