spurensuche-eisenbahn.de
…unterwegs auf den Resten abgebauter Eisenbahnen
spurensuche-eisenbahn.de
Navigation
  • home
  • blog
  • oberbayern
  • niederbayern
  • franken
  • österreich
  • werke
  • sonstiges
  • über…
You are here: Home › oberbayern › Pirach – Burghausen und die alte Trasse bei Tüßling
← Simbach (Inn) – Tutting – Pocking
Bahnbetriebswerk München Ost →

Pirach – Burghausen und die alte Trasse bei Tüßling

2013/03/14 | Filed under: oberbayern and tagged with: Alte Bahn, Burghausen, Einstellung 1908, Einstellung 1940, Eröffnung 1897, Lokalbahn, Nebenbahn, Oberbayern, Pirach, Raitenhaslach, Tüßling

Mühldorf - Burghausen
Im Verlauf der Nebenstrecke von Mühldorf nach Burghausen kam es 1908 und 1940 zu zwei Streckenverlegungen. Als erste Veränderung wurde die Streckenführung im Bereich Tüßling verändert, als infolge der Eröffnung der Bahnstrecke von Mühldorf nach Salzburg der Bahnhof Tüßling sowie der neu entstandene Abzweig nach Burghausen an das westliche Ortsende verlegt werden musste.

Die zweite Veränderung des Verkehrs nach Burghausen erfolgte wegen eines Erdrutsches. Nach neun Monaten Busnotverkehr zwischen Burghausen und Burgkirchen wurde der „behelfsmäßige“ Bahnhof Burghausen an der Güterbahn von Pirach über Lindach nach Holzfeld (später Wackerwerk) in Betrieb genommen und existiert bis heute. Der Bahnhof in der Altstadt wurde nicht mehr an das Schienennetz angeschlossen.

Durch einen Erdrutsch verlor der hintere Abschnitt der Strecke nach Burghausen seinen Verkehr. Bis 1940 befand sich der Bahnhof der Grenzstadt nahe der Altstadt. Nach einigen Monaten Notverkehr mit Bussen wurde der „behelfsmäßige“ Bahnhof in der Burghauser Neustadt eröffnet. Der Verkehr in die Altstadt blieb jedoch dauerhaft eingestellt, so dass noch heute der Bahnhof in der Neustadt bedient wird.

Zum Teil verläuft heute ein Radweg auf den alten Gleisen, ein anderer Abschnitt hingegen ist komplett verschwunden. Es haben jedoch auch eine große Steinbogenbrücke sowie das Bahnhofsgebäude von Burghausen die Zeiten überdauert und machen die Wanderung so doch recht interessant.

Pirach - Burghausen
Pirach - Burghausen
Pirach - Burghausen
Pirach - Burghausen
Pirach - Burghausen
Pirach - Burghausen
Pirach - Burghausen
Pirach - Burghausen
Pirach - Burghausen

Die alte Trassenführung bei Tüssling habe ich schon des Öfteren besucht. Die Tatsache, dass dieser Abschnitt bereits seit 1908 stillgelegt ist, übte schon immer eine starke Faszination auf mich auf.

Nach so langer Zeit verwundert es schon, dass man überhaupt noch Spuren findet und nicht nur mit Mutmaßungen vor Ort arbeiten muss. Es gibt wesentlich später stillgelegte Bahnlinien, die deutlich schwieriger zu finden sind. Vielleicht ist diese Galerie sogar ein Grund für einen der zahlreichen Fotografen, die sich fast täglich im Bereich um Tüssling aufhalten, in einer Zugpause mal einen kurzen Abstecher an die alte Trasse zu unternehmen. Der Besuch lohnt sich auf alle Fälle.

Alte Trassenführung bei Tüßling
Alte Trassenführung bei Tüßling
Alte Trassenführung bei Tüßling
Alte Trassenführung bei Tüßling
Alte Trassenführung bei Tüßling
Alte Trassenführung bei Tüßling
Alte Trassenführung bei Tüßling
Alte Trassenführung bei Tüßling
Alte Trassenführung bei Tüßling
Alte Trassenführung bei Tüßling
Alte Trassenführung bei Tüßling
Alte Trassenführung bei Tüßling
Alte Trassenführung bei Tüßling
Alte Trassenführung bei Tüßling
Alte Trassenführung bei Tüßling

Diesen Beitrag teilen...

Tweet

Written by Frank Zimmermann

← Simbach (Inn) – Tutting – Pocking
Bahnbetriebswerk München Ost →

One Response to "Pirach – Burghausen und die alte Trasse bei Tüßling"

  1. Alexander sagt:
    2020/06/10 um 22:42 Uhr

    Die ehemalige Bahnstrecke von der Haltestelle Raithenhaslach bis hinein ins Burghauser Stadtgebiet wird unter Anwohnern als „Alter Bahndamm“ bezeichnet, „Benediktweg“ nennt das hier niemand. Das ehemalige Empfangsgebäude am Rand der Burghauser Altstadt ist als „Alter Bahnhof“ bekannt, auch die davor befindliche Bushaltestelle heißt so. Schöne Dokumentation, danke!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Bw Einstellung 1949 Einstellung 1960 Einstellung 1964 Einstellung 1968 Einstellung 1969 Einstellung 1970 Einstellung 1971 Einstellung 1973 Einstellung 1974 Einstellung 1981 Einstellung 1987 Einstellung 1988 Einstellung 1994 Einstellung 1995 Einstellung 2001 Einstellung 2002 Einstellung 2003 Enzelhausen Erlau (b Passau) Eröffnung 1891 Eröffnung 1892 Eröffnung 1894 Eröffnung 1897 Eröffnung 1898 Eröffnung 1900 Eröffnung 1902 Eröffnung 1909 Eröffnung 1910 Eröffnung 1914 Franken Frontenhausen-Marklkofen Kößlarn L.A.G. Lokalbahn Nebenbahn Niederbayern Oberbayern Oberpfalz Pocking Poxau Rosenheim Rückbau Tutting Österreich
RSS-Feed abonnieren

Unterstützen…

...Sie mit Ihrer Spende den Betrieb von spurensuche-eisenbahn.de

Neueste Beiträge

  • Gstadt – Ybbsitz
  • Übersee – Marquartstein
  • München – Ingolstadt (Linienverbesserungen, Teil 1)
  • Ausbesserungswerk München-Neuaubing
  • Der Kößlarner Lokschuppen

Neueste Kommentare

  • Siegmar Schmidt bei Bahnbetriebswerk München Ost
  • Frank Zimmermann bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)
  • Frank Zimmermann bei Wolnzach Bf – Mainburg
  • Frank Zimmermann bei Rottershausen – Stadtlauringen
  • Justun bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)

Seiten

  • datenschutzerklärung
  • home
  • impressum
  • über…

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
spurensuche-eisenbahn.de von Frank Zimmermann ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Twitter

@spurensuchebahn folgen

Service

  • datenschutzerklärung
  • impressum

CreativeCommons (CC BY-SA 4.0) 2023 spurensuche-eisenbahn.de