Jossa – Wildflecken
Die unterfränkische Nebenbahn von Jossa nach Wildflecken wurde zunächst 1891 bis Brückenau Stadt in Betrieb genommen, um dann 17 Jahre später bis nach Wildflecken verlängert zu werden. Während der Zeit des Nationalsozialismus kam es auf Grund der Munitionsanstalt am Fuße des Kreuzberges sowie durch die Errichtung des Truppenübungsplatzes Wildflecken zu einem starken Anstieg des Verkehrs, der auch einen entsprechenden Ausbau der Infrastruktur erforderlich machte. Auch nach dem Krieg prägte der Militärverkehr das Bild der Zugförderung im Sinntal und der bayerischen Rhön. Nach dem Abzug der amerikanischen Streitkräfte im Jahr 1994 fiel ein wichtiger Güterverkehrskunde weg, im Jahr 2002 gab DB Cargo die letzten Gütertarifpunkte auf. Am 04. Februar 2002 schließlich verkehrte der letzte Güterzug.
Im Jahr 1988 fuhr der letzte Personenzug nach Wildflecken, der Güterverkehr hingegen lief noch einige Jahre weiter. Seitdem ist der Eisenbahnverkehr im Sinntal Geschichte und es gibt mehrere Vorstellungen, was denn nun mit dem nicht mehr benötigten Verkehrsweg geschehen soll. Die Einen favorisieren einen Fahrradweg, die Anderen hingegen ein Konzept, welches die touristische Nutzung der Bahnlinie vorsieht. Zur Zeit stehen die Chancen für eine Wiederinbetriebnahme nicht schlecht. Allerdings ist seit einigen Jahren realistisch betrachtet zur Zeit höchstens ein Inselbetrieb möglich, da die Anschlussweiche im Bahnhof Jossa bereits zurück gebaut wurde.
Die Trasse ist heute natürlich entsprechend leicht zu finden und bietet ungeahnte Motivmöglichkeiten. Allerdings sollte man je nach Anreiseweg auch zwei Tage Zeit einplanen, wenn man nach der Wanderung mit einer entsprechenden Ausbeute wieder nach Hause fahren möchte. Und wenn man schon in der Gegend ist, sollte man sich auch die Anschlussstrecke nach Oberwildflecken auf keinen Fall entgehen lassen.
Eine kleine Geschichte am Rande gehört hier vielleicht noch her: Die Strecke ist mir insofern in teils schlechter Erinnerung geblieben, da mir kurz vor Wildflecken meine Digitalkamera einen Speicherfehler angezeigt hat. Wie sich herausstellte, hatte die Speicherkarte einen Defekt, so dass die Bilder eines Abschnittes verloren waren. Glücklicherweise konnte ich jedoch auf die Bilder eines Freundes zurückgreifen, der bei dieser Tour ebenfalls fotografiert hatte. So hielt sich der Verlust in Grenzen.
Schreibe einen Kommentar