spurensuche-eisenbahn.de
…unterwegs auf den Resten abgebauter Eisenbahnen
spurensuche-eisenbahn.de
Navigation
  • home
  • blog
  • oberbayern
  • niederbayern
  • franken
  • österreich
  • werke
  • sonstiges
  • über…
You are here: Home › werke › Bahnbetriebswerke in Rosenheim
← Bahnbetriebswerk München Ost
Werkabteilung II des AW Freimann in Kolbermoor →

Bahnbetriebswerke in Rosenheim

2013/03/16 | Filed under: werke and tagged with: Bw, Oberbayern, Rosenheim

Der „Lokschuppen Rosenheim“ ist als Kulturzentrum durch seine Dauerausstellungen weit über die Stadtgrenzen Rosenheim hinaus bekannt. Vielleicht ist manchem gar nicht recht bewusst, dass hier tatsächlich einmal Dampfloks vor sich hinrauchten. Was sollte auch ein Bahnhof direkt in der Stadt? Genau das war auch der Grund für den Neubau des Bahnhofs etwas weiter außerhalb. Die Bahnanlagen reichten für den sprunghaft angestiegenen Verkehr nicht mehr aus, so dass schon in der Frühzeit der Eisenbahn ein neuer Bahnhof gebaut werden musste.

Bw Rosenheim (bis 1876)
Bw Rosenheim (bis 1876)
Bw Rosenheim (bis 1876)
Bw Rosenheim (bis 1876)
Bw Rosenheim (bis 1876)

Geodaten Bw Rosenheim (bis 1876): 47.852694, 12.128713

Eigentlich kann man in Rosenheim fast von drei Bahnbetriebswerken sprechen. Das erste befand sich in der Stadt und wurde 1876 aufgelassen. Das neu gebaute im damals entstanden Bahnhof war dann bis 1945 in Betrieb. Die Bombenangriffe auf den Bahnhof erforderten jedoch nach dem Krieg einen Neubau. Die Bauform der Halle deutet noch heute darauf hin, dass es sich hierbei um kein besonders altes Bw handelt. Die Dampflokunterhaltung wurde bereits früh aufgegeben und so bestimmten fortan V100, E44 und Schienenbusse das Bild in dem oberbayerischen Bw.

Die Anlagen sind noch vollständig erhalten. Nur die Bühne der Drehscheibe wurde vor einigen Jahren ausgebaut und nach Österreich verkauft. Selbst nach der Aufgabe der Instandhaltung wurden die Hallen noch hin und wieder zur Abstellung oder sogar Unterhaltung von Eisenbahnfahrzeugen genutzt. Heute ist jedoch auch dieses Kapitel Geschichte.

Bw Rosenheim ab 1876
Bw Rosenheim ab 1876
Bw Rosenheim ab 1876
Bw Rosenheim ab 1876
Bw Rosenheim ab 1876
Bw Rosenheim ab 1876
Bw Rosenheim ab 1876
Bw Rosenheim ab 1876
Bw Rosenheim ab 1876
www.spurensuche-eisenbahn.de
www.spurensuche-eisenbahn.de

Geodaten Bw Rosenheim (ab 1876): 47.852010, 12.111310

Diesen Beitrag teilen...

Tweet

Written by Frank Zimmermann

← Bahnbetriebswerk München Ost
Werkabteilung II des AW Freimann in Kolbermoor →

4 Responses to "Bahnbetriebswerke in Rosenheim"

  1. Wengo sagt:
    2017/06/06 um 18:47 Uhr

    Wie sind sie in das Gebäude rein gekommen:

    Freu mich auf Antwort.

    Ist das Gebäude öffentlich zugänglich oder bekommt man ärger von der DB oder der Polizei wenn man erwischt wird.

    Antworten
    1. Frank Zimmermann sagt:
      2017/06/06 um 19:28 Uhr

      Hallo, die Eigentumsfrage kann ich hier leider nicht klären. Als ich damals dort war, hatte ich Glück und ein Mitarbeiter, der dort gerade tätig war, ließ mich einen kurzen Blick ins Innere werfen. Wie Sie an den Bildern sehen, handelte es sich jedoch nur um ein Bild.

      Antworten
  2. Edward Borgers sagt:
    2016/08/11 um 11:05 Uhr

    Hallo herr Zimmermann.

    Konnen sie mir vielecht erzahlen wie die bekolungs kran in Rosenheim gebaut hatte?
    Ich meine AEG, MAN, Krupp oder sonst.

    Vielen dank fur ihre einzats.

    Gruss aus der Niederlande.

    Edward Borgers.

    Antworten
    1. Frank Zimmermann sagt:
      2016/08/15 um 12:21 Uhr

      Hallo Edward, leider kann ich ihre Frage nicht beantworten. Vielleicht weiß einer meiner Leser näheres?

      Hallo Edward, helaas kan ik geen antwoord op uw vraag. Weet iemand misschien een andere, meer?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Bw Einstellung 1949 Einstellung 1960 Einstellung 1964 Einstellung 1968 Einstellung 1969 Einstellung 1970 Einstellung 1971 Einstellung 1973 Einstellung 1974 Einstellung 1981 Einstellung 1987 Einstellung 1988 Einstellung 1994 Einstellung 1995 Einstellung 2001 Einstellung 2002 Einstellung 2003 Enzelhausen Erlau (b Passau) Eröffnung 1891 Eröffnung 1892 Eröffnung 1894 Eröffnung 1897 Eröffnung 1898 Eröffnung 1900 Eröffnung 1902 Eröffnung 1909 Eröffnung 1910 Eröffnung 1914 Franken Frontenhausen-Marklkofen Kößlarn L.A.G. Lokalbahn Nebenbahn Niederbayern Oberbayern Oberpfalz Pocking Poxau Rosenheim Rückbau Tutting Österreich
RSS-Feed abonnieren

Unterstützen…

...Sie mit Ihrer Spende den Betrieb von spurensuche-eisenbahn.de

Neueste Beiträge

  • Gstadt – Ybbsitz
  • Übersee – Marquartstein
  • München – Ingolstadt (Linienverbesserungen, Teil 1)
  • Ausbesserungswerk München-Neuaubing
  • Der Kößlarner Lokschuppen

Neueste Kommentare

  • Siegmar Schmidt bei Bahnbetriebswerk München Ost
  • Frank Zimmermann bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)
  • Frank Zimmermann bei Wolnzach Bf – Mainburg
  • Frank Zimmermann bei Rottershausen – Stadtlauringen
  • Justun bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)

Seiten

  • datenschutzerklärung
  • home
  • impressum
  • über…

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
spurensuche-eisenbahn.de von Frank Zimmermann ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Twitter

@spurensuchebahn folgen

Service

  • datenschutzerklärung
  • impressum

CreativeCommons (CC BY-SA 4.0) 2023 spurensuche-eisenbahn.de