Bahnbetriebswerk Bamberg
Im Frühjahr 2007 stand der Besuch mehrerer Bahnbetriebswerke, unter anderem in Franken, auf dem Programm. Das erste Ziel dieser Rundreise sollte das bedeutenste oberfränkische Betriebswerk sein; das Bw Bamberg.
Die Anlagen befinden sich zwischen den Streckengleisen nach Lichtenfels und Scheßlitz, letztere Strecke ist ebenfalls schon stillgelegt und abgebaut. Die Größe des Areals zeugt noch heute von der einstigen Bedeutung der Dienststelle für den Verkehr auf den oberfränkischen Eisenbahnen. Zeitweise waren hier mehr als 100 Loks und Triebwagen beheimatet, wohlgemerkt von allen drei Traktionsarten! Das hatte selbstverständlich auch Auswirkungen auf die Unterhaltungs- und Abstellanlagen. Neben den beiden Rundhäusern gab Anlagen zur Versorgung der Dampf- und Diesellok, eine Wagen-, bzw. später Triebwagenhalle und ein entsprechend dimensioniertes Wasser- und Verwaltungsgebäude. Obligatorisch waren auch Übernachtungsgebäude und verschiedene Werkstattgebäude. Und wo gearbeitet wird, muss auch gegessen und getrunken werden; das erledigten die Arbeiter des Bw Bamberg in einer nahe gelegenen Wirtschaft.
Viele der Gebäude sind heute noch erhalten, wenn auch zum Teil in erbärmlichen Zustand.
Geodaten: 49.907598, 10.892858
Schreibe einen Kommentar zu Frank Zimmermann Antworten abbrechen