spurensuche-eisenbahn.de
…unterwegs auf den Resten abgebauter Eisenbahnen
spurensuche-eisenbahn.de
Navigation
  • home
  • blog
  • oberbayern
  • niederbayern
  • franken
  • österreich
  • werke
  • sonstiges
  • über…
You are here: Home › Entries written by Frank Zimmermann

Gstadt – Ybbsitz

2017/05/21 | Filed under: österreich

Die Geschichte der Zweigstrecke nach Ybbsitz ist untrennbar mit jener der „Hauptstrecke“ nach Kienberg-Gaming verbunden. Um 1889 konkurierten  die Gemeinden Waidhofen und Weyer darum, welche wohl der bessere Ausgangspunkt für die Ybbstalbahn sei. Für die Strecke nach Ybbsitz ist hierbei interessant, dass im „Boten von der Ybbs“ bereits zu dieser …

Übersee – Marquartstein

2016/01/10 | Filed under: oberbayern

Versetzen wir uns zurück in das Jahr 1877. Seit gut anderthalb Jahrzehnten konnte man vom Chiemsee aus mit dem Zug nach Salzburg fahren, etwas länger bereits nach München; seit wenigen Jahren sogar von Rosenheim aus auf dem kürzeren Weg über Grafing. Wenige Kilometer weiter westlich sollten schon bald die Orte …

München – Ingolstadt (Linienverbesserungen, Teil 1)

2015/09/20 | Filed under: oberbayern

1867 rollten die ersten Züge von München nach Ingolstadt. Sowohl der hier betrachtete Abschnitt, als auch die Strecke über Augsburg waren wichtige Verbindungen zwischen München und Nürnberg. Die Strecke über Augsburg war zwar bereits gut 20 Jahre eher in Betrieb, nahm jedoch zunächst einen ungünstigen Weg über Donauwörth, Nördlingen und …

Ausbesserungswerk München-Neuaubing

2015/06/14 | Filed under: werke

Zu Beginn des Eisenbahnzeitalters wurden die Lokomotiven und Wagen noch meist in den Remisen der wenigen Bahnlinien ausgebessert. Mit steigender Anzahl von Strecken und damit auch mehr Lokomotiven und Wagen stieß diese Praxis jedoch an ihre Grenzen. Die Bahnverwaltungen entschieden sich für die sogenannte schwere Instandhaltung eigene Werkstätten zu bauen; …

Der Kößlarner Lokschuppen

2015/05/24 | Filed under: sonstiges

Die Bauwerke, welche sich noch heute an den abgebauten Strecken befinden, werden hier meist nur im Zuge der Streckenwanderung betrachtet. Eine eigene Galerie bekommen sie meist nicht. Eines dieser Objekte fasziniert mich jedoch so sehr, dass ich ihm eine eigene Galerie widmete. Es handelt sich dabei um den Lokschuppen aus …

Lambach – Haag am Hausruck

2015/04/06 | Filed under: österreich

23. Juli 1901. Die Aktiengesellschaft der Lokalbahn Lambach – Haag am Hausruck eröffnet die gleichnamige Lokalbahn. Erschlossen wird mit ihr das Gebiet zwischen Neumarkt-Kallham im Norden, Wels im Osten, Attnang-Puchheim im Süden und Ried im Innkreis im Westen. Neben der Salzkammergutbahn, die Stainach-Irdning über Attnang-Puchheim mit Schärding verbindet und ebenfalls über …

Bahnbetriebswerk Schwandorf

2015/02/22 | Filed under: werke

Das Bw Schwandorf war mir vor allem durch eines ein Begriff: Hierher verschlug es jahrelang die Vorserien-Lokomotiven der Baureihe 218 und ihre Schwestern der Baureihe 217. Seinerzeit waren sie noch in Regensburg zu Hause und täglich verschlug es sie in die nördliche Oberpfalz. Mit der Eisenbahn konnte man freilich schon …

Langenbach – Enzelhausen

2015/02/09 | Filed under: oberbayern

Nachdem hier bereits der heutige Zustand der Strecke Wolnzach Bf – Mainburg behandelt wurde, folgt hier nun die Betrachtung der südlichen Anbindung der Hallertau; der Lokalbahn Langenbach Enzelhausen. Die Hallertau ist bekannt als das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt und liegt geografisch zwischen Ingolstadt, Freising, Landshut und Kehlheim. Der Markt …

Waldkirchen (Niederbay) – Haidmühle (Niederbay)

2014/09/21 | Filed under: niederbayern

Die Bahnstrecke Waldkirchen – Haidmühle wäre wohl nie errichtet worden, wäre es nicht um die Aufrechterhaltung der guten Beziehungen zum jeweiligen Nachbarn gegangen. Auf der böhmischen Seite, damals noch zu Österreich gehörig, bemühte sich die Böhmerwald-Lokalbahn AG um die Erschließung des Gebietes südwestlich der Hauptbahn Pilsen – Budweis. Der Bürgermeister …

Berchtesgaden Königsseer Bf – Königssee

2014/08/04 | Filed under: oberbayern

Die Königssee-Bahn war, wegen ihrer Lage in einem der schönsten Landesteile Bayerns, weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Gerade in den Sommermonaten waren die Züge mit Urlaubern so stark überfüllt, dass die eingesetzten Triebwagen an den Steigungsabschnitten der Bahnlinie ihre liebe Mühe hatten. Wie auch in anderen Gegenden zog der ansteigende …

Earlier Posts →

Schlagwörter

Bw Einstellung 1949 Einstellung 1960 Einstellung 1964 Einstellung 1968 Einstellung 1969 Einstellung 1970 Einstellung 1971 Einstellung 1973 Einstellung 1974 Einstellung 1981 Einstellung 1987 Einstellung 1988 Einstellung 1994 Einstellung 1995 Einstellung 2001 Einstellung 2002 Einstellung 2003 Enzelhausen Erlau (b Passau) Eröffnung 1891 Eröffnung 1892 Eröffnung 1894 Eröffnung 1897 Eröffnung 1898 Eröffnung 1900 Eröffnung 1902 Eröffnung 1909 Eröffnung 1910 Eröffnung 1914 Franken Frontenhausen-Marklkofen Kößlarn L.A.G. Lokalbahn Nebenbahn Niederbayern Oberbayern Oberpfalz Pocking Poxau Rosenheim Rückbau Tutting Österreich
RSS-Feed abonnieren

Unterstützen…

...Sie mit Ihrer Spende den Betrieb von spurensuche-eisenbahn.de

Neueste Beiträge

  • Gstadt – Ybbsitz
  • Übersee – Marquartstein
  • München – Ingolstadt (Linienverbesserungen, Teil 1)
  • Ausbesserungswerk München-Neuaubing
  • Der Kößlarner Lokschuppen

Neueste Kommentare

  • Siegmar Schmidt bei Bahnbetriebswerk München Ost
  • Frank Zimmermann bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)
  • Frank Zimmermann bei Wolnzach Bf – Mainburg
  • Frank Zimmermann bei Rottershausen – Stadtlauringen
  • Justun bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)

Seiten

  • datenschutzerklärung
  • home
  • impressum
  • über…

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
spurensuche-eisenbahn.de von Frank Zimmermann ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Twitter

@spurensuchebahn folgen

Service

  • datenschutzerklärung
  • impressum

CreativeCommons (CC BY-SA 4.0) 2023 spurensuche-eisenbahn.de