Wiesmühl (b. Tittmoning) – Tittmoning
Einst als Lokalbahn mit dem Ausgangspunkt in Freilassing in Betrieb genommen, wurde die Teilstrecke von Wiesmühl nach Tittmoning mit Inbetriebnahme der „Bayerischen Tauernbahn“ im Jahre 1908 nur noch als kurze Stichstrecke betrieben. Jahrelang pendelten zwischen den beiden Bahnhöfen Freilassinger „Glaskastl“. Auch später sollten die Fahrzeugeinsätze interessant bleiben. So beförderte im Sommerfahrplan 1977 ein Schienenbus der Baureihe 798 die nachmittägliche Übergabe 68258. Die Grenzlast betrug 50 Tonnen, für die knapp sechs Kilometer benötigte der Triebwagen 20 Minuten Fahrzeit. In Tittmoning waren für die Beistellung der Wagen 10 Minuten veranschlagt.
Die Strecke von Wiesmühl (b. Tittmoning) nach Tittmoning stellt für mich persönlich eine ganz besondere Strecke dar. Hier bin ich das erste Mal mit abgebauter Infrastruktur in Kontakt gekommen (und mit dem Reiz solcher Strecken infiziert worden). Mein erster Besuch verlief natürlich noch entsprechend dilettantisch und ich kam mit nur einer Handvoll Aufnahmen nach Hause, die wenig aussagekräftig waren. Mittlerweile habe ich die Strecke schon öfters besucht und habe aus diesem Grund auch bessere Bilder.
Verwunderlich ist, dass es von dieser Strecke nur wenige Aufnahmen aus der Betriebszeit gibt. Vielleicht lag das daran, dass der Verkehr auf der nahe liegenden bayerischen Tauernbahn nicht gerade besonders aufregend war und sich die einschlägigen Eisenbahnfotografen deswegen lieber an der südlicher gelegenen Hauptbahn München – Rosenheim – Salzburg aufhielten. Eigentlich schade, denn heute wären Aufnahmen dieser Strecke allemal interessanter als hunderte Bilder von 194ern vor Güterzügen.
Schreibe einen Kommentar