spurensuche-eisenbahn.de
…unterwegs auf den Resten abgebauter Eisenbahnen
spurensuche-eisenbahn.de
Navigation
  • home
  • blog
  • oberbayern
  • niederbayern
  • franken
  • österreich
  • werke
  • sonstiges
  • über…
You are here: Home › Entries tagged with "Einstellung 1973"

Langenbach – Enzelhausen

2015/02/09 | Filed under: oberbayern

Nachdem hier bereits der heutige Zustand der Strecke Wolnzach Bf – Mainburg behandelt wurde, folgt hier nun die Betrachtung der südlichen Anbindung der Hallertau; der Lokalbahn Langenbach Enzelhausen. Die Hallertau ist bekannt als das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt und liegt geografisch zwischen Ingolstadt, Freising, Landshut und Kehlheim. Der Markt …

Deggendorf – Kalteneck

2014/07/18 | Filed under: niederbayern

Die „Vorwaldbahn“ von Deggendorf nach Kalteneck verband ab 1914 die beiden Bahnstrecken Platting – Eisenstein mit der östlicher gelegenen Strecke Passau – Freyung. Auf der langen Strecke blieb es nicht aus, dass die anzuschießenden Gemeinden verschiedene Vorstellungen hatte, wie der Bahnanschluss denn nun auszusehen hatte. Während Hengersberg eine Anbindung an …

Burgthann – Allersberg

2013/04/07 | Filed under: franken

Die Strecke von Burgthann nach Allersberg war Anfang der 70er Jahre bei Eisenbahnfreunden weit über die Grenzen Frankens hinaus bekannt, waren doch hier noch Lokomotiven der Baureihen 64 und 86 eingesetzt. Erst in ihrer letzten Fahrplanperiode wurde die Strecke verdieselt. Die Baufälligkeit der Brücke über die Bundesstraße B8 kurz hinter …

Erlau (b Passau) – Wegscheid (Niederbay)

2013/03/02 | Filed under: niederbayern

Die Bahnlinie nach Wegscheid zeigt vielleicht am eindrücklichsten von allen bayerischen Nebenbahnen, welche Bedeutung die Eisenbahn zu Ihrer Entstehungszeit wirklich hatte und wie wichtig sie für Gewerbe und Bevölkerung war. Die Baukosten für die 20 Kilometer lange Nebenbahn waren außerordentlich hoch, nicht zuletzt wegen der zwei Abschnitte, die nur mittels …

Bad Aibling – Feilnbach

2013/03/02 | Filed under: oberbayern

Der elektrische Betrieb auf dieser Strecke wurde anfänglich mit 550V Gleichstrom abgewickelt. Um 1950 musste die Spannung wegen des Einsatzes der ehemaligen Isartalbahn-Triebwagen auf 750V erhöht werden. Im Mai 1959 stellte die Deutsche Bundesbahn die Strecke schließlich auf die üblichen 15kV Wechselstrom um. Wegen des rückläufigen Verkehrs wurde der elektrische …

Schlagwörter

Bw Einstellung 1949 Einstellung 1960 Einstellung 1964 Einstellung 1968 Einstellung 1969 Einstellung 1970 Einstellung 1971 Einstellung 1973 Einstellung 1974 Einstellung 1981 Einstellung 1987 Einstellung 1988 Einstellung 1994 Einstellung 1995 Einstellung 2001 Einstellung 2002 Einstellung 2003 Enzelhausen Erlau (b Passau) Eröffnung 1891 Eröffnung 1892 Eröffnung 1894 Eröffnung 1897 Eröffnung 1898 Eröffnung 1900 Eröffnung 1902 Eröffnung 1909 Eröffnung 1910 Eröffnung 1914 Franken Frontenhausen-Marklkofen Kößlarn L.A.G. Lokalbahn Nebenbahn Niederbayern Oberbayern Oberpfalz Pocking Poxau Rosenheim Rückbau Tutting Österreich
RSS-Feed abonnieren

Unterstützen…

...Sie mit Ihrer Spende den Betrieb von spurensuche-eisenbahn.de

Neueste Beiträge

  • Gstadt – Ybbsitz
  • Übersee – Marquartstein
  • München – Ingolstadt (Linienverbesserungen, Teil 1)
  • Ausbesserungswerk München-Neuaubing
  • Der Kößlarner Lokschuppen

Neueste Kommentare

  • Siegmar Schmidt bei Bahnbetriebswerk München Ost
  • Frank Zimmermann bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)
  • Frank Zimmermann bei Wolnzach Bf – Mainburg
  • Frank Zimmermann bei Rottershausen – Stadtlauringen
  • Justun bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)

Seiten

  • datenschutzerklärung
  • home
  • impressum
  • über…

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
spurensuche-eisenbahn.de von Frank Zimmermann ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Twitter

@spurensuchebahn folgen

Service

  • datenschutzerklärung
  • impressum

CreativeCommons (CC BY-SA 4.0) 2023 spurensuche-eisenbahn.de