spurensuche-eisenbahn.de
…unterwegs auf den Resten abgebauter Eisenbahnen
spurensuche-eisenbahn.de
Navigation
  • home
  • blog
  • oberbayern
  • niederbayern
  • franken
  • österreich
  • werke
  • sonstiges
  • über…
You are here: Home › oberbayern › München-Isartalbf – Großhesselohe (I.B.)
← Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)
Grafing Bahnhof – Glonn →

München-Isartalbf – Großhesselohe (I.B.)

2014/01/31 | Filed under: oberbayern and tagged with: Einstellung 1964, Eröffnung 1891, Eröffnung 1892, Großhesselohe (I.B.), L.A.G., Lokalbahn, Maria-Einsiedel, München-Isartalbahnhof, Oberbayern, Prinz Ludwigshöhe, Thalkirchen

München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
Die Isartalbahn zählt sicherlich zu einer der bekanntesten Eisenbahnlinien im Münchener Umland und gleichzeitig zu einer der bekanntesten stillgelegten Bahnlinien in Bayern. Und das obwohl der planmäßige Reisezugverkehr auf dem hier vorgestellten Abschnitt schon vor über 40 Jahren eingestellt wurde. Einst wichtige Vorortbahn, die vor allem einen starken Ausflugsverkehr zu bewältigen hatte, stand die Strecke ab Ende der 1950er Jahre dem aufkommenden Individualverkehr mit ihren Bahnübergängen im Münchener Stadtbereich, allem voran dem an der Brudermühlstraße, im Wege.

Zahlreiche Publikationen haben sich immer wieder mit ihrer Geschichte befasst. Die Strecke wirkt wohl auch deswegen für viele Eisenbahnfreunde so lebendig. Wenn man jedoch genauer darüber nachdenkt, kommt man zu dem Schluß, dass die Strecke seit nunmehr 50 eingestellt ist und somit auch die Zeitzeugen, die noch eine Fahrt mit der Isartalbahn unternommen haben, langsam ins reife Alter kommen!

Bei der Wanderung auf der Isartalbahn wurde mir erstmals bewußt, dass man auch noch mehrere Jahrzehnte nach der Einstellung des Verkehr, in diesem Fall des Personenverkehrs, eine Eisenbahnstrecke besuchen kann und dabei Geschichte lebendig werden lassen kann. Natürlich verkehren hier keine Züge mehr und dieses Erlebnis ist nicht mehr reproduzierbar, aber trotzdem ist die Strecke aus dem Münchner Stadtgebiet noch immer nicht komplett verschwunden.

Es ist sogar erstaunlich viel von ihr übrig geblieben. Aus dem Südbahnhof führt noch immer die Verbindungskurve in den Isartalbahnhof. Auch das repräsentative Empfangsgebäude steht noch. Anschließend finden sich die Reste der Trasse in einem Grünstreifen zwischen Straße und Wohnhäusern. Der Bahnhof Thalkirchen mitsamt der Lokunterhaltungsanlagen ist ebenfalls noch zu bewundern, wenn auch seit meiner Wanderung hier starke Veränderungen stattgefunden haben. Im Anschluss an das Empfangsgebäude von Maria Einsiedel schließt sich ein Fahrradweg an, der fast bis Großhesselohe führt. Kurz vor diesem Bahnhof steht dann auch noch die mittlerweile nutzlos gewordene Brücke über die Strecke nach Holzkirchen. Und das, ich muss es nochmal betonen, alles im Einzugsbereich einer Großstadt. So kann ich nur jedem einmal empfehlen, sich an einem sonnigen Tag auf die Spuren der Isartalbahn zu begeben.

München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)
München-Isartalbf - Großhesselohe (I.B.)

Diesen Beitrag teilen...

Tweet

Written by Frank Zimmermann

← Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)
Grafing Bahnhof – Glonn →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Bw Einstellung 1949 Einstellung 1960 Einstellung 1964 Einstellung 1968 Einstellung 1969 Einstellung 1970 Einstellung 1971 Einstellung 1973 Einstellung 1974 Einstellung 1981 Einstellung 1987 Einstellung 1988 Einstellung 1994 Einstellung 1995 Einstellung 2001 Einstellung 2002 Einstellung 2003 Enzelhausen Erlau (b Passau) Eröffnung 1891 Eröffnung 1892 Eröffnung 1894 Eröffnung 1897 Eröffnung 1898 Eröffnung 1900 Eröffnung 1902 Eröffnung 1909 Eröffnung 1910 Eröffnung 1914 Franken Frontenhausen-Marklkofen Kößlarn L.A.G. Lokalbahn Nebenbahn Niederbayern Oberbayern Oberpfalz Pocking Poxau Rosenheim Rückbau Tutting Österreich
RSS-Feed abonnieren

Unterstützen…

...Sie mit Ihrer Spende den Betrieb von spurensuche-eisenbahn.de

Neueste Beiträge

  • Gstadt – Ybbsitz
  • Übersee – Marquartstein
  • München – Ingolstadt (Linienverbesserungen, Teil 1)
  • Ausbesserungswerk München-Neuaubing
  • Der Kößlarner Lokschuppen

Neueste Kommentare

  • Siegmar Schmidt bei Bahnbetriebswerk München Ost
  • Frank Zimmermann bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)
  • Frank Zimmermann bei Wolnzach Bf – Mainburg
  • Frank Zimmermann bei Rottershausen – Stadtlauringen
  • Justun bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)

Seiten

  • datenschutzerklärung
  • home
  • impressum
  • über…

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
spurensuche-eisenbahn.de von Frank Zimmermann ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Twitter

@spurensuchebahn folgen

Service

  • datenschutzerklärung
  • impressum

CreativeCommons (CC BY-SA 4.0) 2023 spurensuche-eisenbahn.de