spurensuche-eisenbahn.de
…unterwegs auf den Resten abgebauter Eisenbahnen
spurensuche-eisenbahn.de
Navigation
  • home
  • blog
  • oberbayern
  • niederbayern
  • franken
  • österreich
  • werke
  • sonstiges
  • über…
You are here: Home › oberbayern › Dorfen – Velden (Vils)
← Thann-Matzbach – Haag (Oberbayern)
Tutting – Kößlarn →

Dorfen – Velden (Vils)

2013/04/01 | Filed under: oberbayern and tagged with: Algasing, Babing (b. Dorfen), Babing (Vils), Dorfen Bahnhof, Dorfen Markt, Einstellung 1968, Einstellung 1993, Eröffnung 1898, Lokalbahn, Moosen (Vils), Nebenbahn, Oberbayern, Ratzing, Taufkirchen (Vils), Velden (Vils)

Dorfen - Velden (Vils)
Bereits in den 1860er Jahren gab es Bestrebungen den Raum zwischen Taufkirchen und Velden durch eine Hauptbahnlinie von Erding über Vilsbiburg nach Vilshofen zu erschließen. Nachdem dieses, wie auch ein anderes Projekt, welches eine Verbindung der Erdinger Bahnlinie mit der Strecke Neumarkt (Rott) – Landshut vorschlug, nicht verwirklicht wurde, fassten die Verantwortlichen Dorfen als Ausgangspunkt einer Lokalbahnstrecke ins Auge. Der Verkehr entwickelte sich so gut, dass schon vor dem 1. Weltkrieg neben den allgegenwärtigen GmP eigens eingelegte Bedarfszüge den Güterverkehr bedienten. Später hatte die Bahnlinie, wie viele heute ebenfalls eingestellte Verbindungen, mit zunehmender Motorisierung und dadurch bedingtem Rückgang der Reisendenzahlen zu kämpfen. Erdölfunde im Raum Velden sicherten noch eine Zeit lang den Güterverkehr, der schließlich im Sommer 1993 eingestellt wurde.

Die ehemalige Lokalbahn von Dorfen nach Velden (Vils) gehört zu den recht spät stillgelegten Strecken in Oberbayern. Während der Personenverkehr schon recht früh eingestellt wurde, konnte sich der Güterverkehr noch lange halten. Der stark ausgeprägte Güterverkehr hatte auf dieser Strecke Tradition. Schon zu Zeiten der Königlich bayerischen Staatsbahn verkehrten auf dieser Lokalbahn eigene Güterzüge. Das war keineswegs üblich, denn andere Strecken wurden meist von GmP bedient.

Nach dem Abbau entstand auf der Trasse ein Radweg, so dass man die Strecke heute noch leicht findet, allerdings halten sich auch hier, wie auf den anderen Fahrradwegen, die Überraschungen in Grenzen. Immerhin stehen aber noch die Empfangsgebäude in Taufkirchen und Velden und man findet noch einige Kilometertafeln und Brücken. So ist die Strecke gerade für Anfänger unter den Streckengehern prädestiniert.

Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)
Dorfen - Velden (Vils)

Diesen Beitrag teilen...

Tweet

Written by Frank Zimmermann

← Thann-Matzbach – Haag (Oberbayern)
Tutting – Kößlarn →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Bw Einstellung 1949 Einstellung 1960 Einstellung 1964 Einstellung 1968 Einstellung 1969 Einstellung 1970 Einstellung 1971 Einstellung 1973 Einstellung 1974 Einstellung 1981 Einstellung 1987 Einstellung 1988 Einstellung 1994 Einstellung 1995 Einstellung 2001 Einstellung 2002 Einstellung 2003 Enzelhausen Erlau (b Passau) Eröffnung 1891 Eröffnung 1892 Eröffnung 1894 Eröffnung 1897 Eröffnung 1898 Eröffnung 1900 Eröffnung 1902 Eröffnung 1909 Eröffnung 1910 Eröffnung 1914 Franken Frontenhausen-Marklkofen Kößlarn L.A.G. Lokalbahn Nebenbahn Niederbayern Oberbayern Oberpfalz Pocking Poxau Rosenheim Rückbau Tutting Österreich
RSS-Feed abonnieren

Unterstützen…

...Sie mit Ihrer Spende den Betrieb von spurensuche-eisenbahn.de

Neueste Beiträge

  • Gstadt – Ybbsitz
  • Übersee – Marquartstein
  • München – Ingolstadt (Linienverbesserungen, Teil 1)
  • Ausbesserungswerk München-Neuaubing
  • Der Kößlarner Lokschuppen

Neueste Kommentare

  • Siegmar Schmidt bei Bahnbetriebswerk München Ost
  • Frank Zimmermann bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)
  • Frank Zimmermann bei Wolnzach Bf – Mainburg
  • Frank Zimmermann bei Rottershausen – Stadtlauringen
  • Justun bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)

Seiten

  • datenschutzerklärung
  • home
  • impressum
  • über…

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
spurensuche-eisenbahn.de von Frank Zimmermann ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Twitter

@spurensuchebahn folgen

Service

  • datenschutzerklärung
  • impressum

CreativeCommons (CC BY-SA 4.0) 2023 spurensuche-eisenbahn.de