spurensuche-eisenbahn.de
…unterwegs auf den Resten abgebauter Eisenbahnen
spurensuche-eisenbahn.de
Navigation
  • home
  • blog
  • oberbayern
  • niederbayern
  • franken
  • österreich
  • werke
  • sonstiges
  • über…
You are here: Home › sonstiges › Der Kößlarner Lokschuppen
← Lambach – Haag am Hausruck
Ausbesserungswerk München-Neuaubing →

Der Kößlarner Lokschuppen

2015/05/24 | Filed under: sonstiges and tagged with: Kößlarn, Lokalbahn, Lokschuppen, Niederbayern

Die Bauwerke, welche sich noch heute an den abgebauten Strecken befinden, werden hier meist nur im Zuge der Streckenwanderung betrachtet. Eine eigene Galerie bekommen sie meist nicht. Eines dieser Objekte fasziniert mich jedoch so sehr, dass ich ihm eine eigene Galerie widmete. Es handelt sich dabei um den Lokschuppen aus Kößlarn, dem Endpunkt der in Tutting beginnenden Lokalbahn. Besonders macht ihn der Umstand, dass er über 50 Jahre nach Einstellung des Verkehrs noch immer genauso dort steht, wie man ihn damals zurück gelassen hat. Es wurden keine Umbauten vorgenommen und auch eine Nachnutzung scheint es nicht zu geben. Leider ist seine Zukunft ungewiss. Aus Sicht der Verkehrssicherung muss er wohl irgendwann einmal abgerissen werden. Aus bahnhistorischer Sicht wäre das jedoch ein Jammer. Vor Ort könnte er vielleicht entsprechend hergerichtet als kleines Museum dienen, aber auch das ist eher unwahrscheinlich. Am Schönsten wäre vielleicht die Umsetzung in ein Freilichtmuseum. Allerdings setzen diese ihr Augenmerk meist auf landwirtschaftliche Objekte, obwohl eben auch die bayerische Lokalbahn einen wichtigen Einfluss auf die Landwirtschaft und ihre Menschen in Bayern hatte.

Vielleicht findet sich ja tatsächlich jemand, der Interesse am Erhalt des Kößlarner Lokschuppens hat. Lohnen würde es sich allemal.

Lokschuppen Kößlarn
Lokschuppen Kößlarn
Lokschuppen Kößlarn
Lokschuppen Kößlarn
Lokschuppen Kößlarn
Lokschuppen Kößlarn
Lokschuppen Kößlarn
Lokschuppen Kößlarn
Lokschuppen Kößlarn
Lokschuppen Kößlarn
Lokschuppen Kößlarn
Lokschuppen Kößlarn
Lokschuppen Kößlarn
Lokschuppen Kößlarn
Lokschuppen Kößlarn

Diesen Beitrag teilen...

Tweet

Written by Frank Zimmermann

← Lambach – Haag am Hausruck
Ausbesserungswerk München-Neuaubing →

5 Responses to "Der Kößlarner Lokschuppen"

  1. Georg sagt:
    2020/10/09 um 17:23 Uhr

    Wenn meine Aufzeichnungen nicht trügen, liegt der Schuppen bei 48° 22,310 N, 13° 7,993 O.

    Leider scheint sich niemand zu finden, der den Erhalt dieses immer noch recht vollständigen Denkmals finanziert – äh … Denkmal: das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege scheint auch nicht interessiert, der Schuppen ist nicht als Denkmal gelistet.

    Antworten
  2. Florian Hutterer sagt:
    2019/03/17 um 12:42 Uhr

    Hallo,

    Steht der Lokschuppen noch?

    MfG, Florian Hutterer

    Antworten
    1. Frank Zimmermann sagt:
      2019/03/17 um 14:56 Uhr

      Hallo Florian, ich war schon länger nicht mehr in Kößlarn und kann deswegen nichts genaues dazu sagen. Vielleicht weiß einer der anderen Leser mehr? Viele Grüße Frank

      Antworten
      1. Fritz sagt:
        2020/07/29 um 17:02 Uhr

        Hallo, gibt es eine Adresse oder Anhaltspunkte wo der ehem. Lokschuppen stehen müsste? Ich würde mal vorbei schauen.

        Gruß

        Antworten
        1. Frank Zimmermann sagt:
          2020/07/30 um 17:46 Uhr

          Hallo, bei Google Maps bzw. dem Bayernviewer ist keine Adresse vermerkt. Die Stelle ist jedoch relativ gut zu finden. Der Bahnhof lag ja am Ortseingang (Ortsteil Malgertsham). An der Staatsstraße befindet sich auf Höhe des Lokschuppens ein Autohaus mit Tankstelle, welches bei der Ortsdurchfahrt leicht zu finden sein sollte. Viele Grüße! Frank

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Bw Einstellung 1949 Einstellung 1960 Einstellung 1964 Einstellung 1968 Einstellung 1969 Einstellung 1970 Einstellung 1971 Einstellung 1973 Einstellung 1974 Einstellung 1981 Einstellung 1987 Einstellung 1988 Einstellung 1994 Einstellung 1995 Einstellung 2001 Einstellung 2002 Einstellung 2003 Enzelhausen Erlau (b Passau) Eröffnung 1891 Eröffnung 1892 Eröffnung 1894 Eröffnung 1897 Eröffnung 1898 Eröffnung 1900 Eröffnung 1902 Eröffnung 1909 Eröffnung 1910 Eröffnung 1914 Franken Frontenhausen-Marklkofen Kößlarn L.A.G. Lokalbahn Nebenbahn Niederbayern Oberbayern Oberpfalz Pocking Poxau Rosenheim Rückbau Tutting Österreich
RSS-Feed abonnieren

Unterstützen…

...Sie mit Ihrer Spende den Betrieb von spurensuche-eisenbahn.de

Neueste Beiträge

  • Gstadt – Ybbsitz
  • Übersee – Marquartstein
  • München – Ingolstadt (Linienverbesserungen, Teil 1)
  • Ausbesserungswerk München-Neuaubing
  • Der Kößlarner Lokschuppen

Neueste Kommentare

  • Siegmar Schmidt bei Bahnbetriebswerk München Ost
  • Frank Zimmermann bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)
  • Frank Zimmermann bei Wolnzach Bf – Mainburg
  • Frank Zimmermann bei Rottershausen – Stadtlauringen
  • Justun bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)

Seiten

  • datenschutzerklärung
  • home
  • impressum
  • über…

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
spurensuche-eisenbahn.de von Frank Zimmermann ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Twitter

@spurensuchebahn folgen

Service

  • datenschutzerklärung
  • impressum

CreativeCommons (CC BY-SA 4.0) 2023 spurensuche-eisenbahn.de