spurensuche-eisenbahn.de
…unterwegs auf den Resten abgebauter Eisenbahnen
spurensuche-eisenbahn.de
Navigation
  • home
  • blog
  • oberbayern
  • niederbayern
  • franken
  • österreich
  • werke
  • sonstiges
  • über…
You are here: Home › oberbayern

Übersee – Marquartstein

2016/01/10 | Filed under: oberbayern

Versetzen wir uns zurück in das Jahr 1877. Seit gut anderthalb Jahrzehnten konnte man vom Chiemsee aus mit dem Zug nach Salzburg fahren, etwas länger bereits nach München; seit wenigen Jahren sogar von Rosenheim aus auf dem kürzeren Weg über Grafing. Wenige Kilometer weiter westlich sollten schon bald die Orte …

München – Ingolstadt (Linienverbesserungen, Teil 1)

2015/09/20 | Filed under: oberbayern

1867 rollten die ersten Züge von München nach Ingolstadt. Sowohl der hier betrachtete Abschnitt, als auch die Strecke über Augsburg waren wichtige Verbindungen zwischen München und Nürnberg. Die Strecke über Augsburg war zwar bereits gut 20 Jahre eher in Betrieb, nahm jedoch zunächst einen ungünstigen Weg über Donauwörth, Nördlingen und …

Langenbach – Enzelhausen

2015/02/09 | Filed under: oberbayern

Nachdem hier bereits der heutige Zustand der Strecke Wolnzach Bf – Mainburg behandelt wurde, folgt hier nun die Betrachtung der südlichen Anbindung der Hallertau; der Lokalbahn Langenbach Enzelhausen. Die Hallertau ist bekannt als das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt und liegt geografisch zwischen Ingolstadt, Freising, Landshut und Kehlheim. Der Markt …

Berchtesgaden Königsseer Bf – Königssee

2014/08/04 | Filed under: oberbayern

Die Königssee-Bahn war, wegen ihrer Lage in einem der schönsten Landesteile Bayerns, weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Gerade in den Sommermonaten waren die Züge mit Urlaubern so stark überfüllt, dass die eingesetzten Triebwagen an den Steigungsabschnitten der Bahnlinie ihre liebe Mühe hatten. Wie auch in anderen Gegenden zog der ansteigende …

Abzw Steinwerk – Abzw Olching Ost

2014/05/27 | Filed under: oberbayern

Auch die aus Richtung Westen kommenden Bahnlinien sollten in den geplanten Nordbahnhof von München eingefädelt werden. Während dazu im Osten Münchens die Anbindung Feldkirchen – Abzw Nordost entstand, band man die Bahnlinie aus Buchloe über die Verbindungsstrecke Abzw Steinwerk – Abzw Olching Ost an. Auch diese Strecke erlangte nie die …

Abzw Nordost – Feldkirchen

2014/03/15 | Filed under: oberbayern

Die Strecke Abzw Nordost – Feldkirchen war ein Teil des sogenannten Münchener Nordrings. Die gut 7 Kilometer lange Strecke stellte die Anbindung im Osten, also von der Strecke aus Richtung Mühldorf, her. Sie war der letzte Abschnitt der noch während des 2. Weltkrieges eröffnet wurde. An der Verbindungsstrecke Richtung Zorneding …

Grafing Bahnhof – Glonn

2014/02/01 | Filed under: oberbayern

Der Bau der Lokalbahn von Grafing Bahnhof nach Glonn ist maßgeblich auf die mehrere Jahre andauernde Plage durch die Raupen der „Nonne“ im Ebersberger Forst zurückzuführen. Man befürchtete eine Ausbreitung der Plage auch auf die Gebiete südlich der Bahnlinie München – Rosenheim und sah eine Bahnlinie als einzige Möglichkeit das …

München-Isartalbf – Großhesselohe (I.B.)

2014/01/31 | Filed under: oberbayern

Die Isartalbahn zählt sicherlich zu einer der bekanntesten Eisenbahnlinien im Münchener Umland und gleichzeitig zu einer der bekanntesten stillgelegten Bahnlinien in Bayern. Und das obwohl der planmäßige Reisezugverkehr auf dem hier vorgestellten Abschnitt schon vor über 40 Jahren eingestellt wurde. Einst wichtige Vorortbahn, die vor allem einen starken Ausflugsverkehr zu …

Wiesmühl (b. Tittmoning) – Tittmoning

2013/07/17 | Filed under: oberbayern

Einst als Lokalbahn mit dem Ausgangspunkt in Freilassing in Betrieb genommen, wurde die Teilstrecke von Wiesmühl nach Tittmoning mit Inbetriebnahme der „Bayerischen Tauernbahn“ im Jahre 1908 nur noch als kurze Stichstrecke betrieben. Jahrelang pendelten zwischen den beiden Bahnhöfen Freilassinger „Glaskastl“. Auch später sollten die Fahrzeugeinsätze interessant bleiben. So beförderte im …

Wolnzach Bf – Mainburg

2013/07/11 | Filed under: niederbayern, oberbayern

Die beiden Localbahnen Wolnzach Bf – Mainburg sowie Langenbach – Enzelhausen haben gemeinsame geschichtliche Wurzeln und werden noch heute meist gemeinsam genannt. Hier wird zunächst die ältere Teilstrecke von Wolznach Bf nach Mainburg betrachtet. Vorweg sei zu der Strecke schon einmal folgendes gesagt: Es gibt wohl kaum eine interessantere stillgelegte …

Earlier Posts →

Schlagwörter

Bw Einstellung 1949 Einstellung 1960 Einstellung 1964 Einstellung 1968 Einstellung 1969 Einstellung 1970 Einstellung 1971 Einstellung 1973 Einstellung 1974 Einstellung 1981 Einstellung 1987 Einstellung 1988 Einstellung 1994 Einstellung 1995 Einstellung 2001 Einstellung 2002 Einstellung 2003 Enzelhausen Erlau (b Passau) Eröffnung 1891 Eröffnung 1892 Eröffnung 1894 Eröffnung 1897 Eröffnung 1898 Eröffnung 1900 Eröffnung 1902 Eröffnung 1909 Eröffnung 1910 Eröffnung 1914 Franken Frontenhausen-Marklkofen Kößlarn L.A.G. Lokalbahn Nebenbahn Niederbayern Oberbayern Oberpfalz Pocking Poxau Rosenheim Rückbau Tutting Österreich
RSS-Feed abonnieren

Unterstützen…

...Sie mit Ihrer Spende den Betrieb von spurensuche-eisenbahn.de

Neueste Beiträge

  • Gstadt – Ybbsitz
  • Übersee – Marquartstein
  • München – Ingolstadt (Linienverbesserungen, Teil 1)
  • Ausbesserungswerk München-Neuaubing
  • Der Kößlarner Lokschuppen

Neueste Kommentare

  • Siegmar Schmidt bei Bahnbetriebswerk München Ost
  • Frank Zimmermann bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)
  • Frank Zimmermann bei Wolnzach Bf – Mainburg
  • Frank Zimmermann bei Rottershausen – Stadtlauringen
  • Justun bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)

Seiten

  • datenschutzerklärung
  • home
  • impressum
  • über…

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
spurensuche-eisenbahn.de von Frank Zimmermann ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Twitter

@spurensuchebahn folgen

Service

  • datenschutzerklärung
  • impressum

CreativeCommons (CC BY-SA 4.0) 2023 spurensuche-eisenbahn.de