spurensuche-eisenbahn.de
…unterwegs auf den Resten abgebauter Eisenbahnen
spurensuche-eisenbahn.de
Navigation
  • home
  • blog
  • oberbayern
  • niederbayern
  • franken
  • österreich
  • werke
  • sonstiges
  • über…
You are here: Home › werke › Bahnbetriebswerk München Ost
← Pirach – Burghausen und die alte Trasse bei Tüßling
Bahnbetriebswerke in Rosenheim →

Bahnbetriebswerk München Ost

2013/03/16 | Filed under: werke and tagged with: Bw, München Ost, Oberbayern

Lange Zeit kannte ich das Bw München Ost nur vom Vorbeifahren aus dem Zugfenster. Als ich es das erste Mal ausgiebig besuchen konnte, war der Betrieb bereits eingestellt. So ist es wohl häufiger; gerade bei Eisenbahnfotografen: Immer in letzter Minute und manchmal reicht selbst das nicht mehr.

Viele, selbst der heute noch aktiven Eisenbahner, waren einst beim „Bw 4“, wie das Bw München Ost auch genannt wird. Die Vielfalt an eingesetzten Baureihen und die Strecken die sie befuhren waren enorm. Wenn auch natürlich nur für die älteren Kollegen, denn die Jüngeren hielten sich recht häufig in unmittelbarer Nähe zu ihrem Heimat-Bw im gegenüberliegenden Güterbahnhof auf um dort zu rangieren.

Ein Teil der ehemaligen Werkshallen existiert noch heute, wenn auch weitgehend ungenutzt. Zugänglich sind diese jedoch nicht, die Innenraumaufnahmen entstanden entweder durch die Fenster oder durch Türspalten hindurch. Das Werk würde aber sicherlich noch weitaus mehr Motive bieten, wenn man denn in die Hallen rein könnte.

Bw München Ost
Bw München Ost
Bw München Ost
Bw München Ost
Bw München Ost
Bw München Ost
Bw München Ost
Bw München Ost
Bw München Ost
Bw München Ost
Bw München Ost
Bw München Ost
Bw München Ost
Bw München Ost

Geodaten: 48.133014, 11.629425

Diesen Beitrag teilen...

Tweet

Written by Frank Zimmermann

← Pirach – Burghausen und die alte Trasse bei Tüßling
Bahnbetriebswerke in Rosenheim →

6 Responses to "Bahnbetriebswerk München Ost"

  1. Siegmar Schmidt sagt:
    2022/08/03 um 09:29 Uhr

    Das Foto mit der Wagendrehscheibe vor der Halleneinfahrt gefällt mir besonders!

    Quasi der kleine Bruder der von mir geschätzten großen Drehscheiben 🙂

    Antworten
  2. Hans Schießl sagt:
    2021/03/18 um 01:06 Uhr

    Hallo liebe Eisenbahn Spurensucher!

    Ich habe auf Stellwerk 1a im Bw München Ost Rbf in den Jahren 1980-1982 noch selbst gearbeitet (siehe obere Bildreihe zweites Bild von links. Auch die dazu gehörende kleine Drehscheibe habe ich pro Schicht mehrmals bedient. Ja damals war ganz schön was los. Unter der Woche war ein kommen und gehen der Loks und am Wochenende waren oft um die 50 Maschinen abgestellt.

    Gruß Hans Schießl

    Antworten
    1. Frank Zimmermann sagt:
      2021/03/29 um 07:58 Uhr

      Hallo Herr Schießl, vielen Dank für Ihre Eindrücke aus Ihrem Berufsleben! Viele Grüße, Frank Zimmermann

      Antworten
  3. Werken sagt:
    2014/03/14 um 19:29 Uhr

    Bzw. in welchen Jahr waren sie dort Fotosmachen?

    Antworten
    1. Frank Zimmermann sagt:
      2014/03/14 um 20:10 Uhr

      Hallo Herr Silberhorn,

      ich habe mir gerade die letzten Luftbildaufnahmen von dem Gebiet um das ehemalige Bw München Ost angesehen und festgestellt, dass die Gebäude darauf bereits abgetragen waren. Es ist sehr gut möglich, dass sich dort zum jetzigen Zeitpunkt bereits Bürogebäude befinden. Etwas weiter westlich sollte jedoch zumindest noch die Gleisharfe vorhanden sein. Jedenfalls ist auf den Luftbildaufnahmen dort keine Bautätigkeit auszumachen. Meine Aufnahmen stammen aus dem Jahr 2007.

      Viele Grüße
      Frank Zimmermann

      Antworten
  4. Werken sagt:
    2014/03/14 um 19:27 Uhr

    Hallo,
    Kann es sein dass der Bahnhof schon abgerissen wurde, weil ich war heute in der Neumarkter Straße, wollte Fotos machen und dort waren nur Bürogebäude. Ist der Güterbahnhof vielleich hinter diesen Gebäuden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Bw Einstellung 1949 Einstellung 1960 Einstellung 1964 Einstellung 1968 Einstellung 1969 Einstellung 1970 Einstellung 1971 Einstellung 1973 Einstellung 1974 Einstellung 1981 Einstellung 1987 Einstellung 1988 Einstellung 1994 Einstellung 1995 Einstellung 2001 Einstellung 2002 Einstellung 2003 Enzelhausen Erlau (b Passau) Eröffnung 1891 Eröffnung 1892 Eröffnung 1894 Eröffnung 1897 Eröffnung 1898 Eröffnung 1900 Eröffnung 1902 Eröffnung 1909 Eröffnung 1910 Eröffnung 1914 Franken Frontenhausen-Marklkofen Kößlarn L.A.G. Lokalbahn Nebenbahn Niederbayern Oberbayern Oberpfalz Pocking Poxau Rosenheim Rückbau Tutting Österreich
RSS-Feed abonnieren

Unterstützen…

...Sie mit Ihrer Spende den Betrieb von spurensuche-eisenbahn.de

Neueste Beiträge

  • Gstadt – Ybbsitz
  • Übersee – Marquartstein
  • München – Ingolstadt (Linienverbesserungen, Teil 1)
  • Ausbesserungswerk München-Neuaubing
  • Der Kößlarner Lokschuppen

Neueste Kommentare

  • Siegmar Schmidt bei Bahnbetriebswerk München Ost
  • Frank Zimmermann bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)
  • Frank Zimmermann bei Wolnzach Bf – Mainburg
  • Frank Zimmermann bei Rottershausen – Stadtlauringen
  • Justun bei Landshut (Bay) Hbf – Rottenburg (Laaber)

Seiten

  • datenschutzerklärung
  • home
  • impressum
  • über…

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
spurensuche-eisenbahn.de von Frank Zimmermann ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Twitter

@spurensuchebahn folgen

Service

  • datenschutzerklärung
  • impressum

CreativeCommons (CC BY-SA 4.0) 2023 spurensuche-eisenbahn.de