Bahnbetriebswerk Garmisch-Partenkirchen
Der Winter ist nicht gerade die ideale Zeit um stillgelegte Bahnanlagen zu erkunden. Trotzdem zog es mich im Januar 2009 raus. Als Ziel bot sich keine Strecke, sondern eher ein Werk an, weshalb ich den Weg ins Bahnbetriebswerk Garmisch-Partenkirchen antrat.
Das Bw Garmisch liegt südlich des Bahnhofs zwischen den beiden verzweigenden Strecke nach Reutte und nach Innsbruck. Es war schon immer eine der kleineren bayerischen Dienststellen, was jedoch dem Bekanntheitsgrad des Werkes keinen Abbruch machen sollte. Wegen der frühen Inbetriebnahme des elektrischen Verkehrs waren hier immer wieder interessante Fahrzeuge zu finden. Altbayerische und altösterreichische Elloks gaben sich hier ein Stelldichein mit Vertretern der weit verbreiteten Vorkriegsbauart E44. Aber auch Wendeloks der Münchener Züge kamen immer wieder ins Bw Garmisch und brachten so Abwechslung in das Werk im Werdenfelser Land. Nicht zu vergessen ist natürlich auch der Einsatz der Elektrorangierloks E60 und E63, sowie die spätere Beheimatung der Oberammergauer Stammloks der Baureihe E69.
Zum Schluss wurde das eisenbahnhistorische Juwel noch als Außenstelle des DB Museums genutzt, bis dann vor einigen Jahren alle Loks abgezogen und auf andere Standorte verteilt wurden. Seither ist das Gelände eisenbahnmäßig ungenutzt.
Geodaten: 47.486701, 11.099903
Schreibe einen Kommentar