Abzw Nordost – Feldkirchen
Die Strecke Abzw Nordost – Feldkirchen war ein Teil des sogenannten Münchener Nordrings. Die gut 7 Kilometer lange Strecke stellte die Anbindung im Osten, also von der Strecke aus Richtung Mühldorf, her. Sie war der letzte Abschnitt der noch während des 2. Weltkrieges eröffnet wurde. An der Verbindungsstrecke Richtung Zorneding wurde zu dieser Zeit zwar noch gebaut, fertiggestellt wurde sie hingegen nicht mehr.
Jahrelang habe ich mich immer gefragt, wohin wohl die Strecke geführt haben mag, die den Bahnhof Feldkirchen in nördlicher Richtung verlassen hat. Das Schotterbett war aus dem Zugfenster klar auszumachen, aber wohin diese Strecke führte, war mir zu dieser Zeit noch unbekannt. Der Streckenverlauf ist selbst aus dem vorbeifahrenden Zug ein gutes Stück weit zu erkennen. So sollte es noch einige Jahre dauern, bis ich mich endlich auf den Weg macht, diese Strecke zu erkunden.
Rückblickend kann ich sagen, dass es sich hierbei um eine der interessantesten Touren gehandelt hat, die ich bisher unternommen habe. Selbst gut sechs Jahrzehnte nach dem Abbau der Gleise hat man teils den Eindruck, als ob der Rückbau erst kurze Zeit zurückliegen würde. Nur acht Jahre nach der Eröffnung verlor die Strecke im Laufe des Jahres 1949 wieder ihre Gleise.
Schreibe einen Kommentar